In Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken veranstaltete das Promotionskolleg „Digitalisierung der Produktion“ der Universität des Saarlandes seinen ersten Industrietag.
Das Promotionskolleg der Fachrichtung Systems Engineering stellt eine Koordinationsplattform für anwendungsorientierte Forschung dar. Bereits jetzt existieren zehn Projekte, welche die Zielsetzung haben, neue technologische Lösungen für die Digitalisierung der Produktion in Zusammenarbeit mit der saarländischen Industrie zu erforschen. Der Industrietag soll über die Themen und Inhalte der Forschungsprojekte informieren, zudem bietet er die Gelegenheit zur Vernetzung und Ausweitung der Aktivitäten.
Christian Siegwart
Automatisierungs- und Energiesysteme
Development of an Holistic OT Security
Management Concept
Lennard Margies
Lehrstuhl für Montagesysteme
Konzeption eines modularen Konfigurations- und Steuerungs-systems zur Steuerung digitaler
Anlagenkomponenten
Klaus Schuhmacher
Lehrstuhl für Antriebstechnik
Integration sensorloser und vernetzter Direktantriebe in Förderrollen für die Intralogistik
Stefano Fabbri
Lehrstuhl für Antriebstechnik
Integrated online condition monitoring for reliable and quality-efficient production
Benjamin Illmer
Lehrstuhl für Konstruktionstechnik
Digitale Entwicklung und Absicherung zukünftig geplanter Produktions-konzepte durch modellbasiertes virtuelles Anlagenengineering und virtuelle Inbetriebnahme
Amine Othmane
Systemtehorie und Regelungstechnik
Soft Sensors - Modellbasierte Rekonstruktion nicht direkt gemessener Größen
Vlad Serea
Mikrointegration und Zuverlässigkeit
Virtuelle Prüfmittelentwicklung zur Verringerung der Prüfunschärfe bei mehrdimensionalen Prozesscharakteristiken
Tanja Dorst
Lehrstuhl für Messtechnik
Metrology for the Factory of the Future - Entwicklung / Erweiterung metrologischer Standards für die digitale Fabrik der Zukunft
Steffen Klein
Lehrstuhl für Messtechnik
Smart Condition Monitoring - Online-lernendes Condition Monitoring für die digitale Produktion